Die Mitarbeiter

In Schleswig-Holstein besteht das sogenannte Anwaltsnotariat, d.h. ein Rechtsanwalt / eine Rechtsanwältin kann unter bestimmten gesetzlich vorgegebenen Voraussetzungen und nach Erbringung des Nachweises der rechtlichen und persönlichen Qualifikation zum Notar/zur Notarin ernannt werden. Diese Ernennung ist zwingende Vorausetzung für die Ausübung des Notaramtes und der damit verbundenen Befugnisse und Verpflichtungen.

Daraus folgt, dass auch die MitarbeiterInnen bei Tätigkeit in einem Anwaltsnotariat über eine entsprechend qualifizierte Ausbildung verfügen müssen, die Ausbildung zum/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (RENO). Die 3jährige Ausbildungszeit muss ebenfalls im Anwaltsnotariat erfolgen (neben dem Besuch der Berufsschule).

Die anspruchsvolle Ausbildung und spätere Tätigkeit erfordert, Zuverlässigkeit, Kompetenz und (selbstverständlich) Freundlichkeit.

 

Der/die Rechtsanwalt/Rechtsanwältin wird von dem/der RENO bei allen anwaltlichen und notariellen Tätigkeiten unterstützt.

 

Die besondere Tätigkeit im Notariat:

Bei der Vorbereitung und Abwicklung aller Amtsgeschäfte benötigt der Notar qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dabei handelt es sich in erster Linie um Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Diese sind in die gesamte Büroorganisation eingebunden. Ihre Aufgabe ist insbesondere, den Notar bei der Urkundenvorbereitung und Abwicklung zu unterstützen, Korrespondenz zu erledigen und die Urkunden technisch auszufertigen. Hilfe bei während der Urkundenvorbereitung auftretenden Rechtsfragen, leisten volljuristische Mitarbeiter.

Von der Zuverlässigkeit der Mitarbeiter hängt der Erfolg der Amtstätigkeit des Notars wesentlich ab. Je mehr ihm an abwicklungs- und bürotechnischen Arbeiten abgenommen wird, desto mehr kann er sich auf die Beratung der Mandanten, die Entwurfausarbeitung und die Beurkundung konzentrieren.

 

Auch alle Mitarbeiter des Rechtsanwalts und Notars sind zur strengen Verschwiegenheit verpflichtet.

Aktuelles aus Husum

Rettungsboot der DLRG Husum gestohlen: Was das für künftige Einsätze bedeutet (Mi, 23 Apr 2025)
Schock bei der DLRG Husum: Unbekannte haben aus einer Garage auf dem Vereinsgelände im Marienhofweg ein Rettungsboot geklaut. Für die Retter ist der Verlust in mehrfacher Hinsicht schmerzlich.
>> mehr lesen

Pachtstreit und Korruptionsvorwürfe: Wird das Treenebad in diesem Jahr noch öffnen? (Wed, 23 Apr 2025)
Das Treenebad in Schwabstedt ist ein Maget für Einheimische und Touristen. Doch statt reger Vorbereitung auf die Saison herrscht derzeit gähnende Leere. Warum Pächterin Jessica Faber ihr Herzensprojekt nach einer Entscheidung der Kommunalaufsicht Ende März aufgeben musste und die Gemeinde nun nach neuen Pächtern sucht.
>> mehr lesen

Hilferuf für Hündin Nala: Familie aus Husum kann dringende OP nicht bezahlen (Wed, 23 Apr 2025)
Die Olde English Bulldogge Nala leidet an einer Entzündung ihrer Gebärmutter, muss dringend operiert werden, doch Familie Pesall aus Husum fehlt das Geld. Nun haben sie eine Spendenkampagne gestartet - wofür sie auch Kritik einstecken müssen.
>> mehr lesen

Ab 1. Mai keine Passfotos mehr auf Papier: So ist die Lage in Nordfriesland (Wed, 23 Apr 2025)
Die Ämter sollen digitaler werden: Ab 1. Mai dürfen Passfotos nur noch digital hergestellt und übermittelt werden. Doch noch hakt die Technik. Wir haben bei den Ämtern und dem Kreis Nordfriesland nachgefragt.
>> mehr lesen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland